Mitten in Europa, bekannt als „das grüne Herz Europas“, liegt das österreichische Bundesland Steiermark. Bekannt für Kürbiskernöl, Thermen und Heimat der Lipizzanerhengste der Spanischen Hofreitschule in Wien, hat die Steiermark weitaus mehr zu bieten. Es ist sehr facettenreich und bietet viele Möglichkeiten für Ihre Tagung, Veranstaltung oder Konferenz. Wie gut kennen Sie die Steiermark? Hier ein paar Fakten, die man einfach wissen muss.

Natur, Wellness, Essen und Kultur – Gutes für die Seele in der Steiermark

Die Steiermark hat vieles zu bieten. Fangen wir mit der Landeshauptstadt Graz an. Mit seiner historischen Altstadt wurde es als Weltkulturerbe von der UNESCO ausgezeichnet und ist der ganze Stolz der Grazer. Vom Wahrzeichen der Stadt aus, dem Uhrturm, lassen sich die Grazer Stadtdächer bewundern, sowie die moderne Architektur des Kunsthauses und der Murinsel. Letztere ist eine muschelförmige Stahlkonstruktion, die auf dem Stadtfluss Mur tront und den Fluss in die Stadt integriert. Ein idealer Ort um einen Kaffee oder Cocktail zu genießen und den Alltag zu vergessen.

Von Moderne zu Tradition und Kulturschätzen ist es nicht weit. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich das letzte erhaltene Zeughaus der Welt.

Raus aus der Stadt, rein ins Grüne oder warme Nass? Südlich der Steiermark findet man die steirische Toskana, die mit ihren Hügeln und exzellenten Weinen die Gemüter erfreut. Zu einem guten Glas Wein darf natürlich auch das Essen nicht zu kurz kommen. Ab in eine der vielen Buschenschanken, wo Sie mit eigens produzierten Erzeugnissen verwöhnt werden. Geniessen Sie eine Brettljause und dazu steirische Käferbohnen mit Kürbiskernöl.

Für noch mehr Entspannung geht es in die steirische Thermenlandschaft. Neun Thermen, bieten den nötigen Relax. Ein besonderer Tipp, ist die Therme Rogner Bad Blumau die vom österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet wurde.

Interesse an Konferenz- und Tagungshotels in der Steiermark? Fragen Sie uns, die MICE Service Group unverbindlich an. Hier online, per E-Mail: info@miceservice.at oder via Telefon: +43 (0)662 45 16 44.